Den primär tourismusgeprägten Lebensräumen Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gelang ein weiterer zukunftsweisender Schritt hin zur „Welt des guten Lebens“. Nach der Auszeichnung zur „Nachhaltigsten Region Österreichs“ durch das Klimaschutzministerium und den Klimafonds, erhält die Tourismusdestination der NLW Tourismus Marketing GmbH nunmehr als erste Kärntner Region das „Österreichische Umweltzeichen für Destinationen“.
Eingebettet zwischen dem Weissensee und dem Stockenboier Graben liegt auf der Hermagorer Bodenalm inmitten von Tannenwäldern und Wiesen das einstige Glasmacherdorf Tscherniheim. Von 1624 bis 1879 wurde an diesem Ort Glas erzeugt und bis vor etwa 100 Jahren stand dort die erste und letzte Glashütte Kärntens. Heute kann man die erhaltenen Gebäude besuchen und sich auf eine historische Reise in die Welt der Glasmacher begeben. Am 6. Juni werden die neuen Schautafeln – dem Waldglas auf der Spur – eröffnet.
Unberührte Natur, vielfältige Wandermöglichkeiten und authentische Genusserlebnisse. Am 1. Juni läutet das Lesachtaler Wanderopening die Wandersaison der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee ein. Mit dabei: ORF-Moderator und Lesachtal-Freund Mike Diwald. Die Traditionsveranstaltung findet heuer im Zeichen der „Heilsamen Landschaft mit dem Schwerpunkt WASSER“ statt.
Start in den Sommer: Am 1. Mai heißt’s bei der Schifffahrt am Weissensee „Leinen los“. Auch die örtliche Sommerbergbahn eröffnet als Erste in Kärnten den Betrieb. Besonders MTB-Fans dürfen sich, neben den drei naturbelassenen MTB-Single Trails, auf den kinderfreundlichen Pumptrack und einen lustigen Übungsparcours an der Bergbahn Talstation freuen.
Zu Stein gewordene Wälder und Pflanzen, versteinerte Meerestiere der Urzeit und Spuren der bereits seit Millionen Jahren ausgestorbenen Dinosaurier. Wo man das finden kann? Auf einer Reise in eine längst vergangene Zeit. Die Karnischen Alpen sind ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Abenteuer darauf warten, entdeckt zu werden. Es ist ein Abenteuer für Klein und Groß, wenn man entlang der fünf Geotrails unter freiem Himmel die Erdgeschichte erforscht.
Im Herzen des Geoparks Karnische Alpen befindet sich in Dellach im Gailtal das Geopark Besucherzentrum, ein Ort der Begegnung und des Wissensaustauschs für Natur- und Geschichtsinteressierte. Dort treffen die Besucher auf erfahrene Ranger und werden von diesen auf eine faszinierende Reise durch die Erdgeschichte mitgenommen. Mit spannenden Erzählungen und anschaulichen Exponaten wird die Vergangenheit lebendig und greifbar, während die Besucher einen Einblick in ein längst vergangenes Ökosysteme werfen können.
Essen und Gesundheit – zwei Themen, die untrennbar miteinander verbunden sind. Wie die richtige Ernährung unser Wohlbefinden und unsere Heilungschancen positiv beeinflussen kann, beleuchtet ein hochkarätig besetztes Symposium im Rahmen der "1. Slow Food Akademie der Alpen" am 17. und 18. April in Hermagor.
In den Osterferien überrascht Kärntens größtes Skigebiet – das Nassfeld, bereits die kleinsten Pistenflitzer mit einem besonderen Highlight: Ostereier-Schatzsuche auf Skiern!
Bei der Osterei-Schatzsuche für Kids auf Skiern werden die kleinen Pistenflitzer am Nassfeld vom 25. bis 29. März vom Osterhasen und den Nassfeld Buddys persönlich überrascht. Die Suche lohnt sich, denn es gibt zahlreiche Verstecke zu finden, die mit süßen Nestern gefüllt sind. Täglich wird an einem anderen Ort zwischen 11:30 und 13:30 Uhr ein Osternest gebaut und mit süßen Überraschungen gefüllt. Jedes Kind wird für das Suchen mit leckeren „Osterüberraschungen“ belohnt und hat zusätzlich die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Bereit für deinen Überraschungsmoment? Hinweise & Infos wo genau der Osterhase sein könnte unter www.nassfeld.at/ostern
Kärntens größtes Skigebiet – das Nassfeld – ist vom 14. bis 16. März 2024 Austragungsort des Weltcup-Finales 2023/24 im Skibob. Spannende Bewerbe in drei Disziplinen sowie ein internationales Starterfeld der weltbesten Skibob-Fahrer erwarten Interessierte an diesem Wochenende am Nassfeld.
Vom 14. bis 16. März 2024 wird das Nassfeld zum Schauplatz des Skibob-Weltcup-Finales 2023/24. Im größten Skigebiet Kärntens erwartet man die weltbesten Skibob-Fahrer, die sich am Wochenende in drei spannenden Disziplinen messen: Super-G, Riesentorlauf und Slalom. Die Zuschauer können sich auf spektakuläre Rennen und eine tolle Stimmung freuen, denn die beiden Pisten Familienabfahrt & Sölle-Hang bieten eine optimale Sicht auf das Geschehen. Das Nassfeld ist seit acht Jahren ein fester Bestandteil im Skibob-Kalender und hat sich als perfekter Gastgeber für diesen Sport erwiesen. Unter den begeisterten Fans wird sich auch der Präsident des Österreichischen Skibob-Verbandes Roland Fritsch einfinden.