Schneeschuhwandern
Die eigenen Spuren im Schnee hinterlassen
Tief verschneite Hänge, malerische Winterlandschaften und herrlich verschneite Almen und Gipfeln.
Die Schneeschuhe anschnallen und das Wintermärchen Lesachtal erkunden - ob alleine, oder mit einem ortskundigen Führer - Das Schneeschuhwandern ist immer ein Erlebnis der besonderen Art.
!!! Wichtige Information !!!
Aufgrund der Unwetterkatastrophe 2018 wurde auch die Winterinfragstruktur zum Teil beschädigt. Dennoch sind im Lesachtal schöne Touren möglich. Hier finden Sie die Übersicht der empfohlenen Touren: Tourenübersicht (klicken)
Angebote, Führungen:
Bitte beachten Sie immer die aktuelle Lawinenwarnstufe!
Berg - Mensch - Wildtiere
Der Winter ist eine harte Zeit für Wildtiere. Um Überleben zu können, müssen sie sehr sparsam mit ihren Energiereserven umgehen. Beunruhigungen und Stress bedeuten für Wildtiere enorm erschwerte Lebensbedingungen.
Deshalb: Halten Sie sich bitte an die empfohlenen Routen und vermeiden sie unnötigen Lärm. Lassen sie den Wildtieren ihre wichtigen Rückzugsgebiete und helfen Sie so den Wildtieren zu (über)leben.Eine Initiative der Kärntner Jägerschaft in Zusammenarbeit mit den alpinen Vereinen und den Gemeinden. (Bild: Thomas Huber)
Tourenbereiche mit Kennzeichnung der Wildruhezonen und Rückzugsgebiete
- Bereich Schwalbenkofel - Schulterhöhe
- Bereich Frohntal
- Bereich Tuffbad - Samalm
- Bereich Tuffbad - Riebenkofel
- Bereich Lumkofel
- Bereich Obergail - Gamskofel
- Bereich Obergailertal
- Bereich Niedergailtertal
- Bereich Nostra - Runseck
- Bereich Valentintal
Mit Klick auf den jeweiligen Bereich öffnet sich eine Übersicht der Touren samt wichtigen Hinweisen.
Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.