Orte im Lesachtal
Maria Luggau ist das religiöse Zentrum des Tales und ein vielbesuchter und weit über die Grenzen Kärntens hinaus bekannter Wallfahrtsort. So weitum bekannt dieses entlegende und wildschöne Stück Bergnatur seit seiner Entstehung als Wallfahrtsort im 16. Jh. ist, so unbekannt und ungenannt war es zuvor.
Weiterlesen ...Inmitten grüner Wiesenflächen auf einer breiten Ebene gelegen, nach Norden abgegrenzt durch dunkle Wälder und geschützt durch die majestätischen Felsflanken der südlichen Lienzer Dolomiten, liegt die größte geschlossene Ortschaft des Lesachtales.
Weiterlesen ...Der freundliche Ort liegt auf einer von Ost nach West sanft ansteigenden Kuppe, die am westlichen Rand in den steil abfallenden Graben zwischen Liesing und dem wenige Meter weiter westlich liegenden Ort Klebas übergeht. In diesem Grabenstand das Geburtshaus des berühmten Gelehrten Univ.- Prof. Dr. Matthias von Lexer.
Weiterlesen ...Halb auf einer Terrasse, halb am Hang gelegen, bietet die Siedlung ein malerisches Bild mit Ausblick auf die gegenüber gelegenen Orte Nostra und Wodmaier, wie auch ins wildromantische Wolayertal und auf die Plenge. Birnbaum eignet sich bestens als Ausgangsort für zahlreiche Wanderungen.
Weiterlesen ...Die kleine Lesachtaler Ortschaft St. Jakob, auf 948 m Seehöhe gelegen ist das "Tor zum Lesachtal". Über die serpentinen- und aussichtsreiche Alpenstraße erreicht man St. Jakob in rund 10-15 min von Kötschach aus. Ein besonderes Ausflugsziel und eine der beliebtesten Wanderdestinationen im Lesachtal ist die Mussen (1950m) - der "Blumenberg Kärntens", welcher sich durch eine reiche botanische Vielfalt auszeichnet.
Weiterlesen ...Das Lesachtal erstreckt sich auch über Osttirol. Eingebettet zwischen den Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten findet man hier eines der schönsten Hochtäler der Alpen. Unter folgenden Links finden Sie Informationen der Ortschaften im Osttiroler Bereich des Lesachtales.
Weiterlesen ...