Infos zur Qualitätsinitiative
Kärntner Qualitätssiegelbetriebe
Beste Qualität durch die Qualitätsinitiative Kärnten
Kärnten befindet sich in der Vorreiterrolle, indem es als erstes österreichisches Bundesland ein von allen touristischen Segmenten getragenes Qualitätsmodell umsetzt.
Bestehende Qualitätsauszeichnungen in Kärnten wie
- die Sterne-Klassifizierung für Beherbergungs-Betriebe,
- die ADAC-Sterne für Camping-Betriebe,
- das Zertifikat „Genusswirt Kärnten“ für Gastronomie-Betriebe,
- das Rohstoffzertifikat „Genussland Kärnten“ für Buschenschanken, Jausenstationen und Almausschank(hütten)
- die Blumen-Kategorisierung nach den Urlaub am Bauernhof-Qualitätsrichtlinien für Urlaub am Bauernhof-Betriebe,
- die Kategorisierung nach den Urlaub am Bauernhof-Qualitätsrichtlinien für Urlaub am Bauernhof-Almhütten,
- die Natur-Aktiv-Guide-Zertifizierung für Sportschulen dienen als Grundlage.
Gemeinsam mit Partnern aus der Kärntner Tourismuswirtschaft wurden weitere messbare Kriterien zur Begegnungsqualität und zur Tourismusmarke Kärnten erarbeitet. GastgeberInnen, welche diese Anforderungen umsetzen, werden nach Erfüllung der Kriterien mit dem Kärnten Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Durch laufende Überprüfungen, Qualitätscoaches die den Betrieben beratend zur Seite stehen und GastgeberInnen die sich laufend weiterbilden, wird sichergestellt, dass das Qualitätsversprechen an Sie eingehalten wird.
Das Kärnten Qualitätssiegel soll Ihnen als Orientierungshilfe bei der Buchungsentscheidung dienen.
Es garantiert Ihnen, dass der Gastgeber eine Atmosphäre der Begegnung und des Wohlgefühls mit hoher Service- und Dienstleistungsqualität schafft, über eine aufrecht gültige Klassifizierung (wie oben angeführt) verfügt und sich auch laufend weiterbildet.
Die ausgezeichneten Betrieben sehen sich als Botschafter der Tourismusmarke „Kärnten - Lust am Leben" und machen das einzigartige Kärntner Urlaubsgefühl mit seiner begegnenden Offenheit und südlichen Lebensfreude für den Gast erlebbar.