Historischer Klostergarten
Historische Klostergartenanlage Maria Luggau

Der Klostergarten Maria Luggau öffnet seine Pforten!
Nachdem 2012 die Bauarbeiten zur Wieder-Errichtung der frühbarocken Gartenanlage weitgehend abgeschlossen werden konnten, sprießt das erste Grün in den Beeten!
Das Projekt, durchgeführt von Gemeinde Lesachtal, Bundesdenkmalamt und Erzdiözese Klagenfurt, schafft so die Basis für eine Bewirtschaftung des Klostergartens wo in Zukunft wieder gesät, gepflanzt und geerntet werden wird! Dass dabei auch das Wissen um die Schätze aus der Klosterheilkunde einfließen wird, dafür sorgt die Natur- & Kräuterwerkstatt Lesachtal. Auch soll hinter den bis dato verschlossenen Klostermauern ein Refugium für alte, lokale Kultur-Sorten aufgebaut werden.
Durch die Öffnung der Gartenanlage entsteht auch eine weitere touristische Attraktion im bekannten Wallfahrtsort Maria Luggau, der 2013 sein 500-Jahr Wallfahrtsjubiläum feierte. Die Klostergartenanlage lädt auch zum Verweilen im stimmigen Ambiente ein!
Führungen im Klostergarten Maria Luggau
Bei der ca. 1-stündingen Führung durch die historische Gartenanlage steht das Thema "Klostermedizin" im Mittelpunkt. Anhand der Pflanzenwelt des Klostergartens entführt Sie Mag. Simone Matouch von der Natur- & Kräuterwerkstatt Lesachtal in die Welt des Mittelalters und spannt einen Medizin-geschichtlichen Bogen von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis in die heutige Zeit. Spirituell-geomantische Aspekte in Architektur und Gartengestaltung runden die Betrachtungen ab.
Kosten:
ab 6 Personen: 5.-/ Person
5 Personen: 6.-/ Person
4 Personen: 7,50/ Person
3 Personen: 10.-/ Person
2 Personen: 15.-/ Person
Anmeldung erforderlich ! bis jeweils Mittwoch 15 Uhr
Treffpunkt: Direkt beim Klostergarten/ Spatzentempel
Anmeldung unter Tel.: 04716 242-12
Mehr Infos finden Sie hier: http://www.klostergarten-marialuggau.at/web