Millnatzenklamm - percorso da ferrata

Livello di difficoltà: medio
  • 2.5 km
    Distanza
  • 2.3 h
    Durata
  • 1324 hm
    Punto più basso
  • 1590 hm
    Punto più alto
  • 180 hm
  • 180 hm

Millnatzenklamm - percorso da ferrata

La Millnatzenklamm è un facile percorso da ferrata nella gola, adatto anche ai bambini più grandi e ai principianti.

Per favore, informati prima del percorso sulla percorribilità attuale (aperto/chiuso) e sulle condizioni meteorologiche vigenti!

Equipaggiamento
  • Casco
  • Calzature resistenti
  • Set da ferrata
  • Imbracatura da arrampicata
  • Zaino con equipaggiamento di emergenza
  • Bevande e possibilmente qualcosa da mangiare

Numeri di emergenza:

  • Soccorso alpino: 140
  • Numero europeo di emergenza: 112
Indicazioni
Da Hermagor guida verso Kötschach e dopo circa 30 chilometri gira a sinistra sulla B110. Dopo alcune centinaia di metri svolta a destra sulla strada Gailtlstraße B111. Dopo Liesing gira a destra su Klebas. Continua su Tscheltsch e poi dritto verso Ladstatt.

Indicazioni

Erkundigen Sie sich bitte vor der Tour über die aktuelle Begehbarkeit (geöffnet / geschlossen) sowie über die aktuelle Wettersituation!

Vom Einstieg an der linken Bachseite geht man aufwärts bis zu einer Stufe vor der ersten Bachquerung und dem großen Wasserfall. Links vom Wasserfall verläuft die neue Steinbeißer-Variante, man geht dann nicht über die ersten Seilbrücke nach rechts sondern nach der Bachquerung an der Plattenwand empor und bis zur oberen Kante des Wasserfalles. Man kommt dann über die zweite Seilbrücke beim Doppelwasserfall und an einem Pfeiler aufwärts vorbei. Es folgt eine Bachquerung, danach beginnt leichtes Gelände welches zu einer Gehpassage wird. Man gelangt zum dritten Wasserfall, der nur am Ende eine kurze steile Passage hat. Leichter bzw. gehend erreicht man den vierten Wasserfall. Rampenartig geht es aufwärts bis zum Steigende.

Abstieg:

Der Abstieg erfolgt über einen Waldsteig zurück zum Ausgangspunkt.

Punto di arrivo

La valle Lesachtal si trova in Carinzia sul confine tra Italia e Austria.

 

Pianificare viaggio

Cosa vuoi scoprire?

© DanielZupanc